Blumen im Gemüsegarten sorgen nicht nur für Farbe, sondern erfüllen auch andere wichtige Aufgaben, die oft übersehen werden. Sie arbeiten mit den unterschiedlichsten Lebewesen zusammen, die wiederum dafür sorgen, dass der Gemüsegarten zu einem lebendigen und gesunden Ökosystem wird.
Artenvielfalt und Bestäubung
Blumen sind der Schlüssel zur Steigerung der Artenvielfalt in Ihrem Gemüsegarten. Durch das Hinzufügen verschiedener Blumenarten locken Sie eine Vielfalt an Insekten an. Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten lieben Blumen, die die Fruchtbildung von Gemüse verbessern. Dies führt logischerweise zu einem höheren Ertrag und gesünderen Pflanzen.
Medizinische Wirkung
Neben der größeren Chance auf Bestäubung haben einige Blumen auch eine medizinische Wirkung, was ihre Aussaat besonders interessant macht. Beispielsweise ist die Ringelblume (auch Calendula genannt) nicht nur für Bienen attraktiv, sondern hat auch eine heilende Wirkung auf die Haut. Es wird häufig in Salben und Cremes zur Behandlung von Wunden und Hautirritationen eingesetzt. Wenn Sie die Blumen ernten, können Sie... So einfach können Sie Ihre eigene Creme herstellen.
Pflanzen stärken
Blumen können auch eine wichtige Rolle als natürlicher Kämpfer gegen Lebewesen spielen, die Sie lieber nicht in Ihrem Garten haben möchten. Beispielsweise scheiden Ringelblumen Stoffe aus, die dafür sorgen, dass Nematoden nicht in den Boden gelangen. Sie schützen auch vor weißen Tomatenfliegen und Ameisen. Durch eine strategische Platzierung können Sie die Gesundheit Ihres Gemüsegartens verbessern und das Risiko von Krankheiten und Schädlingen verringern.
Wenn Sie also das nächste Mal an der Planung Ihres Gemüsegartens arbeiten, vergessen Sie nicht, auch die Blumen einzubeziehen. Sie sind mehr als nur Dekoration, sondern auch die geheime Kraft hinter einem blühenden und gesunden Gemüsegarten.
Aktie:
Wurzelgemüse: Mehr als nur Karotten
Die Vielfalt der Gurken