Versand jeden Werktag ab 13:00 Uhr

Wurzelgemüse ist eine vielseitige und einfache Ergänzung für jeden Gemüsegarten. Neben den klassischen orangefarbenen Karotten gibt es noch viele weitere leckere Gemüsesorten, die in diese Kategorie fallen. In diesem Blog teilen wir interessante Fakten und wertvolle Tipps zum Anbau von Hackfrüchten und Sie werden entdecken, welche überraschenden Gemüsesorten zu dieser Gruppe gehören.

Nicht nur Karotten

1. Die klassische Karotte (Daucus carota):

  • Beginnen wir mit dem Bekanntesten: der Karotte. Karotten sind in verschiedenen Farben wie Orange , Lila und Gelb oder als Mischung erhältlich und reich an Vitaminen und Ballaststoffen.

2. Rettich (Raphanus sativus):

  • Radieschen verleihen Salaten eine schöne würzige Note. Sie wachsen schnell und sind ideal für diejenigen, die schnell Ergebnisse sehen möchten. Genau wie Karotten gibt es auch Radieschen in vielen verschiedenen Sorten und Farben oder in einer Radieschenmischung .

3. Pastinaken (Pastinaca sativa):

  • Pastinaken haben einen süßen, nussigen Geschmack und schmecken köstlich geröstet oder als Beigabe zu Eintöpfen. Sie gedeihen in der kälteren Jahreszeit und sind ideal für Ihren Wintergemüsegarten.

4. Rote Bete (Beta vulgaris):

  • Rote Bete hat nicht nur eine schöne Farbe, sondern ist auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Probieren Sie sie roh, gekocht, geröstet oder sogar in Säften.

5. Knollensellerie (Apiumgraveolens var. rapaceum):

  • Knollensellerie hat einen etwas erdigen Geschmack und ist eine tolle Ergänzung zu Eintöpfen oder zur Suppenzubereitung. Nach einer relativ langen Vegetationsperiode können Sie die Knolle ernten.

Tipps zum Anbau von Hackfrüchten

1. Lockerer Boden:

  • Sorgen Sie für einen gut durchlässigen, lockeren Boden, damit Hackfrüchte problemlos wachsen können. Harter, kompakter Boden kann zu deformierten Wurzeln führen. Haben Sie einen schweren Lehmboden? Anschließend lockern Sie den Boden durch Zugabe von Sand etwas auf.

2. So:

  • Platzieren Sie Ihren Gemüsegarten an einem sonnigen Standort. Wurzelgemüse gedeiht bei ausreichend Sonnenlicht.

3. Wasser :

  • Halten Sie den Boden besonders während der Keimphase gleichmäßig feucht. Zu viel Wasser führt dazu, dass die Wurzeln faulen. Achten Sie daher auf ein gutes Gleichgewicht und entfernen Sie sie rechtzeitig aus dem Boden, wenn es im Herbst richtig viel zu regnen beginnt.

4. Kombinieren :

  • Kombinieren Sie verschiedene Wurzelfrüchte im selben Gemüsebeet. Die Vielfalt kann Schädlinge fernhalten.

5. Aussaatabstand:

  • Säen Sie die Samen im richtigen Abstand, um das Wachstum gesunder Wurzeln zu fördern. Verdünnen Sie die Sämlinge bei Bedarf, damit sie genügend Platz zum Wachsen haben. Das fühlt sich manchmal etwas widersprüchlich an, aber letztendlich ist die Ausbeute viel höher.

Abschluss

Wurzelgemüse ist also viel vielseitiger, als man oft denkt. Sie sind einfach anzubauen, bringen Farbe in Ihren Gemüsegarten, aber auch eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen. Was möchten Sie sonst noch?!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Neueste Geschichten

Alle anzeigen

Bieslook

Tips voor jouw eigen kruidentuin

Droom jij van een kruidentuin vol geurige basilicum, frisse munt en heerlijke rozemarijn? Goed nieuws: een kruidentuin is eenvoudig aan te leggen en past in elke tuin of op elk balkon!  1. Kies de juiste plek Kruiden houden van zon!...

Lees meer over  Tips voor jouw eigen kruidentuin

Hoe kweek je je eigen watermeloen in een Nederlands klimaat?

Hoe kweek je je eigen watermeloen in een Nederlands klimaat?

Een sappige, zelfgekweekte watermeloen uit eigen tuin: dat klinkt als een droom, maar het is zeker mogelijk, zelfs in het Nederlandse klimaat! Hoewel watermeloenen van nature warmte en zon vereisen, kun je met een beetje geduld en de juiste aanpak...

Lees meer over  Hoe kweek je je eigen watermeloen in een Nederlands klimaat?

Deze zaden kun je zaaien in maart

Deze zaden kun je zaaien in maart

Maart markeert het echte begin van het moestuinseizoen. De dagen worden langer, de temperaturen stijgen langzaam en de natuur komt tot leven. Dit is hét moment om volop te beginnen met zaaien, zowel binnen als buiten. Maar welke zaden kun...

Lees meer over  Deze zaden kun je zaaien in maart